Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Die flexible Kupplung wird auch als Klemme, offene Dehnungsfuge oder flexible Stahlrohrverbindung bezeichnet. Es handelt sich um eine Art Rohrverbindung, zuverlässige Leistung und einfach zu installierende Produkte. Bei niedrigem Druck wird durch die elastische Verformung des Dichtrings der Zweck der Abdichtung erreicht; Wenn der Druck ansteigt, wirkt das Medium auf den Dichtring und übernimmt die Funktion der Selbstabdichtung. Zwischen den Rohrenden entsteht ein Spalt, um die durch Wärmeausdehnung und Kältekontraktion verursachte Verschiebung und Durchbiegung des Rohrs auszugleichen.
Diese Art von Kupplung ist speziell für Rohre mit hohem Druck konzipiert und wird hauptsächlich in Anwendungen wie Mineralien, Elektrizitätswerken, Chemie usw. verwendet. Sie verbindet roll- oder schnittgenutete Rohre, genutete Fittings, Ventile und Zubehör. Es handelt sich um eine flexible Rohrverbindung, die für eine begrenzte lineare und/oder winkelige Bewegung ausgelegt ist.
HVAC (Heizung, Lüftung und Klimaanlage): Wird zum Verbinden von Kanälen in HVAC-Systemen verwendet, bei denen aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion Flexibilität erforderlich sein kann.
Brandschutzsysteme: Wird normalerweise in Sprinkleranlagen verwendet, um Rohre unterschiedlicher Größe zu verbinden und gleichzeitig Bewegungen aufgrund von Temperaturänderungen zu ermöglichen.
Wasser- und Abwassersysteme: Für Wasser- und Abwassersysteme, bei denen Flexibilität und einfache Installation wichtig sind.
Industrielle Rohrleitungen: Wird in industriellen Anwendungen verwendet, bei denen genutete Kupplungssysteme aufgrund ihrer Einfachheit und Geschwindigkeit der Installation bevorzugt werden.
Flexible Kupplungen
Definition und Funktion:
Flexible Kupplungen ermöglichen eine gewisse Fehlausrichtung zwischen den verbundenen Wellen oder Rohren.
Sie können Winkel-, Parallel- oder Axialfehler ausgleichen und bieten so mehr Flexibilität bei Installation und Betrieb.
Fehlausrichtung:
Typischerweise können flexible Kupplungen Ausrichtungsfehler von bis zu 5° in verschiedene Richtungen (parallel, axial oder winklig) bewältigen.
Diese Funktion reduziert die Notwendigkeit einer präzisen Ausrichtung, vereinfacht die Installation und senkt die Wartungskosten.
Drehmomentübertragung:
Obwohl sie auch Drehmomente übertragen, kann es aufgrund der konstruktionsbedingten Flexibilität zu einem gewissen Leistungsverlust kommen.
Geeignet für Anwendungen, bei denen leichte Fehlausrichtungen üblich sind oder eine Schwingungsdämpfung erforderlich ist.
Anwendungen:
Wird häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen eine Fehlausrichtung der Ausrüstung, Vibrationen oder häufige Starts und Stopps vorherrschen.
Beispiele hierfür sind Fördersysteme, Lüfter, Kompressoren und Automobilanwendungen.
Die flexible Kupplung wird auch als Klemme, offene Dehnungsfuge oder flexible Stahlrohrverbindung bezeichnet. Es handelt sich um eine Art Rohrverbindung, zuverlässige Leistung und einfach zu installierende Produkte. Bei niedrigem Druck wird durch die elastische Verformung des Dichtrings der Zweck der Abdichtung erreicht; Wenn der Druck ansteigt, wirkt das Medium auf den Dichtring und übernimmt die Funktion der Selbstabdichtung. Zwischen den Rohrenden entsteht ein Spalt, um die durch Wärmeausdehnung und Kältekontraktion verursachte Verschiebung und Durchbiegung des Rohrs auszugleichen.
Diese Art von Kupplung ist speziell für Rohre mit hohem Druck konzipiert und wird hauptsächlich in Anwendungen wie Mineralien, Elektrizitätswerken, Chemie usw. verwendet. Sie verbindet roll- oder schnittgenutete Rohre, genutete Fittings, Ventile und Zubehör. Es handelt sich um eine flexible Rohrverbindung, die für eine begrenzte lineare und/oder winkelige Bewegung ausgelegt ist.
HVAC (Heizung, Lüftung und Klimaanlage): Wird zum Verbinden von Kanälen in HVAC-Systemen verwendet, bei denen aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion Flexibilität erforderlich sein kann.
Brandschutzsysteme: Wird normalerweise in Sprinkleranlagen verwendet, um Rohre unterschiedlicher Größe zu verbinden und gleichzeitig Bewegungen aufgrund von Temperaturänderungen zu ermöglichen.
Wasser- und Abwassersysteme: Für Wasser- und Abwassersysteme, bei denen Flexibilität und einfache Installation wichtig sind.
Industrielle Rohrleitungen: Wird in industriellen Anwendungen verwendet, bei denen genutete Kupplungssysteme aufgrund ihrer Einfachheit und Geschwindigkeit der Installation bevorzugt werden.
Flexible Kupplungen
Definition und Funktion:
Flexible Kupplungen ermöglichen eine gewisse Fehlausrichtung zwischen den verbundenen Wellen oder Rohren.
Sie können Winkel-, Parallel- oder Axialfehler ausgleichen und bieten so mehr Flexibilität bei Installation und Betrieb.
Fehlausrichtung:
Typischerweise können flexible Kupplungen Ausrichtungsfehler von bis zu 5° in verschiedene Richtungen (parallel, axial oder winklig) bewältigen.
Diese Funktion reduziert die Notwendigkeit einer präzisen Ausrichtung, vereinfacht die Installation und senkt die Wartungskosten.
Drehmomentübertragung:
Obwohl sie auch Drehmomente übertragen, kann es aufgrund der konstruktionsbedingten Flexibilität zu einem gewissen Leistungsverlust kommen.
Geeignet für Anwendungen, bei denen leichte Fehlausrichtungen üblich sind oder eine Schwingungsdämpfung erforderlich ist.
Anwendungen:
Wird häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen eine Fehlausrichtung der Ausrüstung, Vibrationen oder häufige Starts und Stopps vorherrschen.
Beispiele hierfür sind Fördersysteme, Lüfter, Kompressoren und Automobilanwendungen.